FÜR MEHR WISSEN


PraxiMed® Praxistag

24.11.23 im Erzgebirge
zur Anmeldung

WER SIND WIR?

Immer einen Impuls voraus

Wir wollen mit neuen innovativen Ideen vorangehen, unsere Kunden inspirieren, gemeinsam neue Konzepte entwerfen und Ihnen als beratender Partner zur Seite stehen.

Bei uns steht der Kunde im Vordergrund. Jede Beratung ist individuell und auf unseren Kunden abgestimmt.

Wir als zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001 bieten folgendes Leistungsspektrum:

  • Vertrieb von Praxis- und Sprechstundenbedarf, Praxiseinrichtung, Medizintechnik und im Bereich Physiotherapie
  • Rezeptabrechnung
  • Hilfsmittelbeantragung für Patientenverordnung
  • Technischer Service
  • professionelles Hygienemanagement inkl. Beratung, Prozessbegleitung, Praxisbegehung und Schulung

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Sie wollen Ihr Wissen auffrischen oder erweitern?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wählen Sie aus unseren Fachvorträgen und Workshops, die für Sie interessanten Themenblöcke aus, vertiefen Sie ihr Wissen und nehmen Sie dies mit in Ihren Praxisalltag.

Die Mitarbeiter der Firma PraxiMed®, die teilnehmenden Partner und Sponsoren sowie die Referenten stehen Ihnen für Fragen gern jederzeit zur Verfügung. In den Pausen besteht die Möglichkeit unsere Industrieausstellung zu besuchen und bei einem Kaffee ins Gespräch zu kommen.

Ganztagsveranstaltung

Teilnahmegebühr: 60 € / Teilnehmer

Leistungen:

die Gebühr beinhaltet Vorträge/ Workshops, Begrüßungskaffee, Kaffeepause mit kleinen Snacks, Mittagspause mit Buffet, Kaffeepause mit Gebäck, Besuch der Industrieausstellung in jeder Pause, Teilnahmezertifikat


Bitte für jeden Teilnehmer ein eigenes Anmeldeformular ausfüllen!

Veranstaltungsort:

Hotel am Bühl / Das blaue Wunder von Eibenstock

Am Bühl 1, 08309 Eibenstock

https://www.hotel-blaues-wunder.de


Folgende Themen erwarten Sie an diesem Tag:

  • Basis erfolgreicher Kommunikation
  • Umgang mit schwierigen Kunden in der Arztpraxis
  • Portsysteme
  • Notfallschulung
  • Nahtmaterial
  • Gesundheitsschutz/ Arbeitssicherheit
  • Qualitätsmanagement
  • Tipps und Tricks in der Verbandlehre
  • Ruhigstellende Verbände
  • Hautpflege 
  • Laborparameter
  • IGELLeistungen in Bezug auf Laboruntersuchungen


Sponsoren und Partner

zeitlicher Ablauf

ab 07.30 Uhr
Anmeldung
Wir freuen uns, Sie an unserer Anmeldung begrüßen zu dürfen.
8.30- 10.00 Uhr
Schulungsräume
Vormittagsblock I
10.00 -10.30 Uhr
Pause
Im Foyer EG und 1. Etage finden Sie in der Kaffeepause  heiße Getränken und einen kleinen Imbiss.

Besuchen Sie gern unsere Industrieausstellung.
10.30- 12.00 Uhr
Schulungsräume
Vormittagsblock II
12.00- 13.00 Uhr
Mittagspause
Im Restaurant finden Sie ein reichhaltiges Buffet.

Besuchen Sie gern unsere Industrieausstellung.
13.00 - 14.30 Uhr
Schulungsräume
Nachmittagsblock I
 
14.30 - 14.45 Uhr
Pause
Im Foyer EG und 1. Etage gibt es in der Kaffeepause heiße Getränken.

Besuchen Sie gern unsere Industrieausstellung.
14.45 - 15.45 Uhr
Schulungsräume
Nachmittagsblock II

Vormittag | Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops

08.30 - 12.00 Uhr
großer Veranstaltungsraum

Thema I 8.30-10.00

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Arbeitsschutz - Rechte eines Arbeitnehmers
  • Arbeitsschutz - Pflichten eines Arbeitgebers
  • Arbeitsmedizin. Vorsorge
  • Gefahren am Arbeitsplatz

Referent: Herr Groß



Thema II 10.30-12.00

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

  • Qualität und Qualitätssicherung in der ärztl. Versorgung
  • Neuerungen, Anforderungen und Pflichtelemente im QM
  • nutzbringende und zeitsparende Umsetzung im Praxisalltag
  • Schnittstellenmanagement zu Hygiene, Arbeitsschutz und Notfallmanagement

Referent: Frau Groß

Workshopraum - T1

Thema I 8.30-10.00

Mich selbst kennenlernen, Patienten/ Angehörige und Kollegen verstehen -die Basis für eine gute Kommunikation

ausgebucht

  • die vier Temperamente der Typen
  • So bin ich - so wirke ich auf andere
  • Umgang mit schwierigen Typen
  • Verbesserung der Begegnungsqualität
  • Basis für bessere Kommunikation und weniger Konflikte


Thema II 10.30-12.00

Mich selbst kennenlernen, Patienten/ Angehörige und Kollegen verstehen - die Basis für eine gute Kommunikation


  • Teil 2


Referent: Herr Ohmann

WorkshopRaum - T2

Thema I 8.30-10.00

Notfall in der Arztpraxis/ Theoretischer Teil

ausgebucht

  • Auffrischung der Theorie
  • Fragen und Antworten


Referent: Herr Uhlmann



Thema II 10.30-12.00

Notfall in der Arztpraxis/ Praktischer Teil

  • Umgang mit AED
  • Simulation von Notfällen


Referent: Herr Uhlmann

WorkshopRaum - T3

Thema I 8.30-10.00

zentralvenöse Katheter

  • zentralvenöse Katheter- Übersicht und Auswahl für die verschiedenen Therapieansprüche
  • das Portkathetersystem ( Einsatz im ambulanten Bereich, Auswahl der geeigneten Portkanüle, sichere Anwendung, Spülen / Blocken, Ventile und Desinfektionskappen
  • Rechtliche Aspekte bei der Portversorgung im ambulant. Bereich


Referent: Frau Wellnitz



Thema II 10.30-12.00

Grundlagen Nahtmaterial

  • Nadel- Fadenkombination
  • welche verschiedene Nadeln gibt es
  • Fadenaufbau


Referent: Frau Jahnke

Nachmittag | Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops

13.00 - 15.45 Uhr

großer Veranstaltungsraum

Thema I 13.00-14.30

Blutentnahme/ Laborparameter

  • Kleines 1 x 1 der Blutentnahme
  • Präanalytik
Referent: Frau Silberberg



Thema II 14.45-15.45

IGEL Leistungen Labor

  • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL): Der Patient im Fokus

Referent: Frau Silberberg

Workshopraum - T1

Thema I 13.00-14.30

Umgang mit schwierigen Patienten
 ausgebucht

  • Kundeneinwände abfedern/ aus Pat. echte Fans machen
  • Gewaltfreie Kommunikation und echte Feedback-Kultur mit der WWW-Methode
  • Menschen berühren – ohne anzufassen – Emotionales Spiegeln
  • „Ich-Aussagen“ vs. „Sie-Aussagen“
Referent: Herr Ohmann


Thema II 14.45-15.45

Umgang mit schwierigen Patienten

  • Teil 2

Referent: Herr Ohmann

Workshopraum - T2

Thema I 13.00-14.30

Allgemeine Verbandlehre

ausgebucht

  • Von der Mullbinde bis zur Kompression
  • Verschiedene Techniken mit ihren Vor- und Nachteilen


Referent: Frau Reupert/ Frau Laubert



Thema II 14.45-15.45

Ruhigstellende Verbände

  • Praktische Anwendung
  • Tipps und Tricks

Referent: Frau Laubert

Workshopraum - T3

Thema I 13.00-14.30

Mesi m Tablet

  • EKG und ABI - das Multidiagnosegerät für die moderne Arztpraxis
  • Tablet für Hausbesuche und Arztpraxis
Referent: Herr Dr.Winkler



Thema II 14.30-15.45

Hautpflege Workshop

  • Dermalux für das richtige Eincremen
  • Zuckerwürfeltest bei Arbeiten in feuchten Gebieten
  • Messung der Hautfeuchte
  • Kamera zum Vergrößern der Hautoberfläche, um trockene Stellen sichtbar zu machen

Referent: Herr Leutelt

Location

Hotel am Bühl


Am Bühl 1, 08309 Eibenstock
Infos & Anfahrtskarte unter: https://www.hotel-blaues-wunder.de



Anmeldung 

Bitte für jeden Teilnehmer eine eigene Online Anmeldung ausfüllen !!

Online-Formular wird hier erscheinen
Frau Zimmermann +49 37754 309 62

VEranstalter


PraxiMed Vertriebs GmbH

Firmenverbund PraxiMed® begleitet - wir sind seit über 30 Jahren Ihr Partner in der Praxisversorgung, -beratung und -schulung. Expertenwissen für Sie - Unsere Spezialisten und die teilnehmenden Partner stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltung für Ihre Fragen gern zur Verfügung.

Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen, Hygienehinweise und Datenschutz

Bitte beachten sie unsere AGBs und Hygienevorschriften. Diese finden Sie
hier.

Stornierungsfristen

Die Stornierungsbedingungen finden Sie
hier.
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies