PraxiMed® Praxistag

FÜR MEHR WISSEN


PraxiMed® Praxistag

21.11.25 in Eibenstock/Erzgebirge
zur Anmeldung

Über uns

WER SIND WIR?

Immer einen Impuls voraus

Wir wollen mit innovativen Ideen vorangehen, unsere Kunden inspirieren, gemeinsam neue Konzepte entwerfen und Ihnen als beratender Partner zur Seite stehen.

Bei uns steht der Kunde im Vordergrund. Jede Beratung ist individuell und auf unseren Kunden abgestimmt.

Wir als zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001 bieten folgendes Leistungsspektrum:

  • Vertrieb von Praxis- und Sprechstundenbedarf, Praxiseinrichtung, Medizintechnik und im Bereich Physiotherapie
  • Rezeptabrechnung
  • Hilfsmittelbeantragung für Patientenverordnung
  • Technischer Service
  • professionelles Hygienemanagement inkl. Beratung, Prozessbegleitung, Praxisbegehung und Schulung

was können wir für sie tun

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Sie wollen Ihr Wissen auffrischen oder erweitern?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Wählen Sie aus unseren Fachvorträgen und Workshops, die für Sie interessanten Themenblöcke aus, vertiefen Sie ihr Wissen und nehmen Sie dies mit in Ihren Praxisalltag.

Die Mitarbeiter der Firma PraxiMed®, die teilnehmenden Partner und Sponsoren sowie die Referenten stehen Ihnen für Fragen gern jederzeit zur Verfügung. In den Pausen besteht die Möglichkeit unsere Industrieausstellung zu besuchen und bei einem Kaffee ins Gespräch zu kommen.


Veranstaltungsinformationen

Ganztagsveranstaltung

Teilnahmegebühr: 70 € / Teilnehmer

Leistungen:

die Gebühr beinhaltet Vorträge/ Workshops, Begrüßungskaffee, Kaffeepause mit kleinen Snacks, Mittagspause mit Buffet, Kaffeepause mit Gebäck, Besuch der Industrieausstellung in jeder Pause, Teilnahmezertifikat


Bitte für jeden Teilnehmer ein eigenes Anmeldeformular ausfüllen!

Überblick der Themen

Veranstaltungsort

Hotel am Bühl / Das blaue Wunder von Eibenstock

Am Bühl 1, 08309 Eibenstock

https://www.hotel-blaues-wunder.de


Folgende Themen erwarten Sie an diesem Tag:

  • Hygiene
  • Akupunktur
  • Kinesiotape
  • alles um die moderne Wundversorgung und Abrechnung
  • Labor
  • Kommunikation
  • Ernährung bei Gefäßerkrankungen
  • und viele weitere Themen...

Sponsoren und Partner

zeitlicher Ablauf

Vormittag | Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops
08.30 - 10.00 Uhr


großer Veranstaltungsraum



" Einfach - Sicher - Nachhaltig"


  • ganzheitliche Händehygiene
  • nachhaltige Flächenhygiene
  • passende Hygienelösungen





Referent: Herr Haustein


Workshopraum - T1


"Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern"

  • Wie gehe ich mit schwierigen Situationen souverän um?
  •  Soll ich dagegen halten nach dem Motto: „Der hat doch angefangen…“ oder soll ich unterwürfig sein, nach dem Motto: „Der Kunde ist König.“?
  • In einer sich abzeichnenden Werteverlustgesellschaft kann es dennoch einen guten Mittelweg geben, bei dem wir den Kunden „runterköcheln“ und wir uns auch dabei gut fühlen.
  • Wie? Das erfahren Sie in diesem Workshop. 

Referent: Herr Ohmann


Workshopraum- T2


EBM - In den Hausarztpraxen



  • wichtig für die Wundversorgung in der Hausarztpraxis sind die "Big Five"





Referentin: Frau Heim 



WorkshopRaum - T3



Moderne Wundversorgung

" Drunter und Drüber"


  • von der Wundreinigung, über Materialauswahl bis Fixierung
  • eine spannende Möglichkeit, die verschiedenen Stufen der Wundversorgung im Detail zu betrachten

Referentin: Frau Laubert


Vormittag | Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops

10.30 - 12.00 Uhr

großer Veranstaltungsraum


Notfallinjektionen: Alternative Zugangswege bei fehlenden venösen Möglichkeiten



  • In medizinischen Notfallsituationen kann es vorkommen, dass venöse Zugänge schwer oder gar nicht erreichbar sind.
  • Anwendung von Injektionen und Infusionen unter schwierigen Bedingungen
  • verschiedene Techniken, mit denen Medikamente verabreicht werden können, wenn kein direkter venöser Zugang verfügbar ist


Referent: Herr Uhlmann




Workshopraum - T1


"Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern"


  • Wie gehe ich mit schwierigen Situationen souverän um
  • Soll ich dagegen halten nach dem Motto: „Der hat doch angefangen…“ oder soll ich unterwürfig sein, nach dem Motto: „Der Kunde ist König.“?
  • In einer sich abzeichnenden Werteverlustgesellschaft kann es dennoch einen guten Mittelweg geben, bei dem wir den Kunden „runterköcheln“ und wir uns auch dabei gut fühlen.
  • Wie? Das erfahren Sie in diesem Workshop.

Referent: Herr Ohmann



Workshopraum 2



Praxis-QM 2.0: So einfach geht's mit der künstlichen Intelligenz

Sind Sie genervt vom bürokratischen QM-Aufwand im Praxisalltag?


  • wie KI Ihre QM-Dokumentation vereinfacht
  • Arbeitsanweisungen, Checklisten und Verfahrensanweisungen entstehen fast wie von selbst
  • wie Sie rechtliche Anforderungen mühelos erfüllen: KI hält Ihre Dokumente immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Vorgaben
  • wie Sie mit minimalem Zeitaufwand maximale QM-Qualität erreichen: sparen Sie wertvolle Zeit  


Referentin: Frau Töpfer

Workshopraum - T3





Moderne Wundversorgung

" foamtastische Wundversorgung"


  • Wundversorgung kann so einfach sein
  • Versorgung kann auf meinen Alltag zugeschnitten sein
  • lasst Euch überraschen



Referent: Herr Tempel




Nachmittag | Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops

13.00 - 14.15 Uhr

großer Veranstaltungsraum



Notfall in der Arztpraxis - Theorie


  • Grundlagen auffrischen und vertiefen
  • allgemeine Verhaltensregeln und Leitsätze für den Notfall




Referent: Herr Uhlmann

Workshopraum - T1


Akupunktur



  • Geschichte der Akupunktur in der Welt
  • moderner Herstellungsprozess
  • Unterschied zwischen verschiedenen Arten von Akupunktur und die dazugehörigen Nadeln
  • Größen und Stile von Akupunkturnadeln, Elektroakupunktur
  • Unterschiede in Nadeln, Qualität und entscheidende Faktoren




Referentin: Frau Demes



Workshopraum 2


Ernährung bei Gefäßerkrankungen


  • Herz- Kreislauferkrankungen nehmen stark zu
  • Erwachsene und zunehmend Kinder sind betroffen, z.B. von erhöhten Blutfetten
  • Was kann ich meinen Patienten mit auf den Weg geben?
  •  die richtige Menge und die richtige Mischung der unterschiedlichen Nahrungsmittelgruppen machen eine gesunde Ernährung aus
  • Tipps und Tricks zur Ernährungsberatung und Vorstellung einer Anlaufstelle für Ihre Patienten


Referentin: Frau Ulbricht



Workshopraum - TM3


Diabetisches Fußsyndrom



  • häufige und ernsthafte Komplikationen bei Diabetes, die zu Wunden und Gewebeschäden an den Füßen führen
  • paVK und Polyneuropathie (Definition und Ursachen)
  • Symptome (gestörtes Schmerzempfinden, schlechte Wundheilung)
  • Prävention und Behandlung (z.B. geeignetes Schuhwerk)


Referentin: Frau Heim



Nachmittag | Vorträge und Workshops

Vorträge und Workshops

14.30 - 15.30 Uhr

großer Veranstaltungsraum


Notfall in der Arztpraxis- praktischer Teil

  • Übungen an Dummys
  •  Reanimation



Referent: Herr Uhlmann

Workshopraum - T1


Grundlagen und Portversorgung


▪ Risiken und Lösungen
▪ Portversorgung
       - Vorbereitung
       - Portpunktion
       - Pflege
       - Portnadel ziehen
▪ rechtliche Grundlagen


Referentin: Frau Wichmann


Workshopraum 2




Laborbudget  und Wirtschaftlichkeitsbonus 


  • Ausnahmekennziffern anwenden
  • wirtschaftlich rechnen
  • Ausnahmeindikationen



Referentin: Frau Silberberg


Workshopraum - T3



Kinesiologie Tape


  • Einführung in das Kinesio- Taping
  • Eigenschaften von Kinesio- Taping
  • Wirkung und Vorteile von Kinesio- Taping
  • wichtigste Anwendungsarten
  • klinische Implikationen, Vor- und Nachteile der Anwendung 


Referentin: Frau Demes

Location

Hotel am Bühl


Am Bühl 1, 08309 Eibenstock
Infos & Anfahrtskarte unter: https://www.hotel-blaues-wunder.de



Anmeldung 

Bitte für jeden Teilnehmer eine eigene Online - Anmeldung ausfüllen!!

Online-Formular wird hier erscheinen
Frau Zimmermann Telefon +49 37754 309 62

VEranstalter


PraxiMed Vertriebs GmbH

Firmenverbund PraxiMed® begleitet - wir sind seit über 30 Jahren Ihr Partner in der Praxisversorgung, -beratung und -schulung. Expertenwissen für Sie - Unsere Spezialisten und die teilnehmenden Partner stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltung für Ihre Fragen gern zur Verfügung.

Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen, Hygienehinweise und Datenschutz

Bitte beachten sie unsere AGBs und Hygienevorschriften. Diese finden Sie
hier.

Fotoeinverständnis

Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen des Events Foto- und Videoaufnahmen erstellen. Wir veröffentlichen diese auf unseren Social-Media-Kanälen, unserer Website oder nutzen sie für die Event-Berichterstattung. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, wenden Sie sich bitte vor Ort an unser Veranstaltungsteam.

Stornierungsfristen

Die Stornierungsbedingungen finden Sie
hier.
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies